Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Unterrichtssystem: Blockunterricht, dazwischen praktische Einsätze
Die dreijährige Ausbildung soll Ihnen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, welche Sie für die Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge der Patienten mit operativen Eingriffen benötigen.
Während der Ausbildung werden Sie von Praxisanleitern begleitet. Ihre praktischen Einsätze erfolgen in unserer Klinik. Die Ausbildungsinhalte werden gemeinsam mit unserem Partner, der BmH Private Berufsbildende Schule für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH Gera, vermittelt. Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden Sie dort zur Aufnahmeprüfung eingeladen.
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss
- Dermatologisches und orthopädisches Gutachten für die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Bestandene Aufnahmeprüfung
Schwerpunkte der Ausbildung
- Selbständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im OP-Bereich
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Patientenbetreuung
- OP-Vorbereitung
- Hygiene
- Dokumentation
Ihre Aufgaben
- Assistieren bei Operationen und Zureichen von gewünschten Instrumenten dem operierenden Arzt
- OP-Vorbereitung der Patienten
- Mitverantwortung für die Hygiene im Operationssaal (Warten und Pflegen der Instrumente und technischen Geräte)
- OP-Dokumentation, Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterial
Bewerbungen bitte schriftlich an:
Kreiskrankenhaus Greiz GmbH
Personalmanagement
Wichmannstr. 12
07973 Greiz
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:
Herr Reimann |
Frau Bräunlich |