Viele Fragen werden Sie beschäftigen, wenn Sie durch Krankheit in eine Situation geraten, die Ihr Leben völlig verändert. Gerade bei drohender Pflegebedürftigkeit kann die Organisation des Alltags zu einer großen Belastung werden. Damit ihre Genesung nicht durch zusätzliche Sorgen unnötig verzögert wird, engagieren sich Mitarbeiter der Pflegeüberleitung für Sie.
Der nahtlose Übergang vom Krankenhaus zur nachstationären Versorgung kann somit gewährleistet werden. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Sie und Ihre Angehörigen. Die Unterstützung unseres Beratungsteams ist eine wichtige Ergänzung zur medizinischen und pflegerischen Versorgung im Krankenhaus. Wir orientieren uns an Ihrer persönlichen Lebenssituation, dem sozialen Umfeld und den vorhandenen Ressourcen und bieten Hilfestellung bei einer individuellen Problemlösung.
![]() |
Pflegeüberleitung: |
Leistungen Sozialdienst:
- Aufklärung über bestehende Versorgungsmöglichkeiten
- umfassende Informationen zur Kranken- und Pflegeversicherung
- Vermittlung ambulanter Hilfen wie häuslicher Krankenpflege durch Sozialstationen, Pflegedienste
- Information und Kontakt zu anderen ambulanten Angeboten
- Beratung und Unterstützung bei der Organisation notwendiger Pflegehilfsmittel
- Hilfestellung bei der Suche nach einem Alten-, Pflegeheim-, Hospiz- oder Kurzzeitpflegeplatz
- Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu andere sozialen Einrichtungen wie Selbsthilfegruppen, Hospizverein usw.
- Vermittlung an externe Beratungsstellen Einleitung stationärer und ambulanter Rehabilitationsmaßnahmen
- Beratung und Antragstellung nach dem Schwerbehindertengesetz
- Einleitung rechtlicher Betreuung nach dem Betreuungsgesetz
- Beratung zur Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung
- psycho-onkologische Beratung / psychologische Beratung vor Ort
Leistungen Diabetikerfürsorge:
- Schulung, Beratung und Therapie von Patienten mit Diabetes mellitus aller Typen im Auftrag des Arztes
- Zusammenarbeit mit Angehörigen
- Zusammenarbeit mit Hausärzten, ambulanten Pflegediensten, stationären Pflegeeinrichtungen, Kassen
- interdisziplinäre Zusammenarbeit zu allgemeinen und speziellen Fragen in der Diabetesbehandlung
- individuelle Ernährungsberatung des Patienten, ggf. Angehörigen
- Beratung der Mitarbeiter auf den Stationen
- bei Bedarf Nachbetreuung der Patienten nach Rücksprache mit Hausarzt
- Beratung bei Gestationsdiabetes /Schwangerschaftsdiabetes/Pumpentherapie
Leistungen Wundmanagement:
- Wund- und Stomaversorgung
- enterale und parenterale Ernährung
Sie können durch Ihren zuständigen Arzt, Ihre zuständige Pflegekraft oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Die Beratung und Unterstützung sind für die Patienten und Angehörigen kostenlos.
Für Ihre Fragen oder ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Je früher Sie uns in die Lösung Ihrer Probleme einbinden, desto eher können wir gemeinsam eine klare Perspektive für die Zeit nach Ihrer Entlassung erarbeiten.