Medizinisches Leistungsspektrum und Versorgungsschwerpunkte
Das Zentrum für Röntgendiagnostik und Interventionen ist ein vollständig digitalisierter Arbeitsbereich.
Untersuchungsanmeldung, Bildbetrachtung und Befundübermittlung erfolgen ohne Formulare oder Ausdrucke von Röntgenbildern, die Befunderstellung über ein Spracherkennungsprogramm.
Die Abteilung verfügt über einen Röntgen-Arbeitsplatz, Durchleuchtung, Angiographie, Mammographie, einen 64-Zeilen-Computertomographen, einen 1,5-Tesla-Magnetresonanztomographen sowie einen Sonographiearbeitsplatz.
Teleradiologische Verbindungen bestehen zu zahlreichen Kliniken, u. a. der Universitätsklinik Jena.
Konventionelle Röntgendiagnostik
- Gesamte Skelettdiagnostik einschließlich Spezialaufnahmen
- Thorax- und Abdomendiagnostik
Durchleuchtung
- Magen-Darm-Passagen
- Darstellung von Drainagen und Portkathetern
Magnetresonanztomographie
- Standarduntersuchungen des Schädels, Abdomens, der Extremitäten und Weichteile
- Wirbelsäulen- und Gelenkdiagnostik
- Schlaganfalldiagnostik
- Standarduntersuchungen der Gefäße
(MR-Angiographie) des Körperstammes, der Extremitäten sowie intrakranielle Gefäße - Darmdarstellung (MR-Sellink)
Computertomographie
- Standarduntersuchungen des gesamten Körpers
- Gefäßdarstellungen (Angio-CT)
- CT-gestützte Punktionen/Interventionen
- Kardio-CT